Dielektrische Präzisionsmessungen an Lösungen assoziierender Stoffe Dipolmoment und Assoziation

Abstract
Am System Phenol-Tetrachlorkohlenstoff wird gezeigt, daß bei der Auswertung von DK-und Polarisationsmessungen die Onsagersche Formel gegenüber der Debye-Clausius-Mosotti&chen Beziehung Vorteile hat. Bei assoziierenden Stoffen steht der beobachtete Temperatur-und Konzentrationsverlauf des Dipolmoments in Einklang mit den aus spektroskopischen Messungen gewonnenen Modellvorstellungen. Insbesondere läßt sich an Hand dieser Modellvorstellungen die Assoziationswärme des reinen Phenols und das Bindungsmoment der OH-Brückenbindung abschätzen. Für jene ergibt sich 4,3 ± 0,2 Kcal/Mol in Übereinstimmung mit den spektroskopisch an Lösungen gewonnenen Werten. Das OH-Bindungsmoment (~1,3D) wird durch die Brückenbindung wesentlich geschwächt und hier zu ~ 0,68 ± 0.03 D gefunden