Abstract
Es wird gezeigt, daß bei der Einwirkung von Diazomethan auf Pektin oder Pektinsäure in heterogener Reaktion bei −5 bis −60°C eine quantitative Veresterung der Uronsäurecarboxylgruppen erreicht werden kann, ohne daß dabei ein Kettenabbau eintritt. Die Reaktion mit den OH‐Gruppen des Pektins ist nur gering (0,5 bis 1,0% Äthermethoxyl). Die zu methylierenden Präparate müssen bei der Reaktion in besonders oberflächenaktiver Form vorliegen. Die Anwesenheit größerer Mengen Methanol bei der Reaktion bedingt eine höhere Viskosität der Methylester, die durch Reaktion mit endständigen Aldehydgruppen gedeutet werden kann. Bei Temperaturen über 0°C findet mit Diazomethan ein langsamer, mit der Temperatur rasch ansteigender Kettenabbau statt. Die quantitative Veresterung von Pektin gestattet eine einwandfreic viskosimetrische Molekulargewichtsbestimmung in Wasser oder in NaCl‐Lösung. Durch Zeiselbestimmung an vollveresterten Präparaten läßt sich mit großer Genauigkeit und ganz unabhängig von den nie ganz eindeutig verlaufenden Decarboxylierungsreaktionen der Uronsäuregehalt bestimmen.

This publication has 2 references indexed in Scilit: