Ribonuclease T1: Struktur, Funktion und Stabilität
- 1 April 1991
- journal article
- aufsatz
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 103 (4) , 351-369
- https://doi.org/10.1002/ange.19911030404
Abstract
In lebenden Organismen erfüllen Proteine die wichtigsten und schwierigsten Aufgaben. Hierfür müssen sie oft spezifisch mit weiteren kleinen oder großen Molekülen zusammenwirken. Dies erfordert, daß sie sich in eine globuläre Struktur falten, in der sie ihre jeweilige Funktion erfüllen können; bei Enzymen z.B. wird durch die Faltung das aktive Zentrum konstituiert. Dieser enge Zusammenhang zwischen Struktur und Funktion führte dazu, daß Faltungsweise und Faltungsstruktur der Proteine als das „Geheimnis des Lebens”︁ angesehen werden. Biochemiker und Chemiker haben ein großes Interesse an der Aufklärung des Mechanismus der Proteinfaltung. Wäre das „Proteinfaltungsproblem”︁ gelöst, könnte man aus der Aminosäuresequenz eines Proteins die bei der Faltung entstehende Struktur und ihre Stabilität voraussagen. Es ist heute möglich, Proteine herzustellen, die sich in einer oder mehreren Aminosäuren unterscheiden. Die Aufklärung ihrer dreidimensionalen Struktur durch Röntgenkristallographie und NMR‐Spektroskopie trägt wesentlich zum Verständnis der Faltung und der Stabilität der Struktur von Proteinen bei. Aus diesem Grund werden gegenwärtig mehrere Proteine mit dieser Methodik eingehend untersucht. Eines davon ist das Enzym Ribonuclease T1.Keywords
This publication has 167 references indexed in Scilit:
- Calculation of the relative binding free energy of 2′GMP and 2′AMP to ribonuclease T1 using molecular dynamics/free energy perturbation approachesJournal of Molecular Biology, 1990
- Effects of multiple replacements at a single position on the folding and stability of dihydrofolate reductase from Escherichia coliBiochemistry, 1989
- Glu 46 of ribonuclease T1 is an essential residue for the recognition of guanine baseBiochemical and Biophysical Research Communications, 1988
- Calculations of electrostatic properties in proteinsJournal of Molecular Biology, 1987
- Electrostatic effects and hydrogen exchange behaviour in proteinsJournal of Molecular Biology, 1987
- Cold denaturation of myoglobinJournal of Molecular Biology, 1986
- The disulphide folding pathway of ribonuclease T1Journal of Molecular Biology, 1986
- On the free energy of mixing of hydrophobic side chains in proteinJournal of Theoretical Biology, 1977
- Compartmentalization of amino acids in surfactant aggregatesJournal of Molecular Evolution, 1975
- Thermodynamics of protein denaturation. III. Denaturation of ribonuclease in water and in aqueous urea and aqueous ethanol mixturesJournal of the American Chemical Society, 1967