Nachweis und Organisationsstruktur der DNS menschlicher Papillomviren beim Kehlkopf- und Hypopharynxkarzinom1

Abstract
Bei 30 Karzinomen des Larynx und Hypopharynx wurde molekularbiologisch geprüft, ob eine Assoziation mit humanen Papillomviren (HPV) vorliegt. Die DNS jedes einzelnen Tumors wurde auf die Anwesenheit von Virussequenzen überprüft (HPV Typen 1, 2, 4, 8, 9, 10, 11, 13, 16 und 18). Es konnte gezeigt werden, dass ein Plattenepithelkarzinom des Hypopharynx (postcricoidale Region) virale DNS des HPV 16 enthält. Der Nachweis gerade dieser DNS ist von großer Bedeutung, da HPV 16 DNS auch in einer großen Zahl menschlicher Genitalkarzinome identifiziert werden konnte. In den Hypopharynx-Karzinomzellen befindet sich die HPV 16 DNS hauptsächlich außerhalb der Chromosomen. Die Größe der Virus-DNS beträgt zum einen 7,9 kbp, zum anderen fanden sich auch größere, „rearrangierte” ringförmige Moleküle (18.4 kbp). Es konnte zudem ein wahrscheinlicher Einbau (Integration) der fremden viralen DNS in die zelluläre DNS des Tumors gezeigt werden. Integration und Rearrangement werden für die Induktion und Aufrechterhaltung eines transformierten Zustandes mitverantwortlich gemacht. Darüber hinaus konnten in zwei weiteren Karzinomen virale Sequenzen nachgewiesen werden, die unter semistringenten Bedingungen mit HPV DNS reagieren; dies kann bedeuten, dass weitere Papillomvirusinfektionen im Bereich des Larynx und Hypopharynx vorkommen. Thirty biopsy specimens from various histological types of human carcinomas of the larynx and hypopharynx were analysed for the presence of human papillomavirus (HPV) DNA: DNA from the individual specimens were tested for the presence of homologous sequences to HPV genotypes 1, 2, 4, 8, 9, 10, 11, 13, 16 and 18. One squamous cell carcinoma of the hypopharynx (postcricoideal area) contained multiple copies of DNA hybridizing under stringent conditions with HPV 16 DNA. The latter DNA has been found to be frequently associated with human genital cancer. HPV 16 DNA was found mostly episomally as oligomeric circles of 7.9 kbp size, and as larger rearranged circular molecules. Integration of the viral DNA in the host cell DNA seems quite likely. Integration and rearrangement of viral DNA into cellular DNA may play a role in the induction and maintenance of the transformed state. The presence of sequences reacting under semistringent conditions with HPV DNA was observed in two additional biopsy specimens of this study. This could suggest that additional laryngeal cancers are associated with papilloma virus infections.

This publication has 0 references indexed in Scilit: