Immunologische Liquordiagnostik mittels β2-Transferrin-Grundlagen und Methodik
- 1 March 1986
- journal article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Laryngo-Rhino-Otologie
- Vol. 65 (03) , 158-161
- https://doi.org/10.1055/s-2007-998807
Abstract
Mit dieser Methode wird das β2-Transferrin, eine Proteinvariante, nachgewiesen, die aufgrund der Neuraminidaseaktivität des Hirnparenchyms gebildet wird und bisher ausschließlich im Liquor gefunden werden konnte. Durch die Immunfixation mittels eines Antiserums und eine Silberfärbung, stellen sich bei der Analyse von Liquor im Agarose-Gel zwei Banden dar, die β1 und die β2-Transferrinbande. Bei der Auftrennung von Serum, Nasensekret, Speichel, Tränenflüssigkeit bzw. anderen Körperflüssigkeiten zeigte sich hingegen nur ein Bande, die β1-Transferrinbande. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit Liquor sicher nachzuweisen und von anderen Sekreten differentialdiagnostisch zu unterscheiden. Nach Beschreibung der Probengewinnung werden die erforderlichen Analyseschritte kurz dargestellt. Wir stellten uns unter anderem zwei Aufgaben: By using this method β2-transferrin, a protein variant can he identified. This variant is produced by neuraminidase activity of the brain and up to now could only be found in cerebrospinal fluid (CSF). In the anaKsis of CSF. by applying immunofixation with an antiserum and silver staining two bands, the β1-transferrin and the β2-transterrinhand can be demonstrated. When exammg serum, nasal secretion, tears, salha and or other body fluids, only one band, the β1-transferrin-band can be seen. It is therefore possible to identify CSF accurately. First of all methods of taking samples are explained and required analysis briefly described. Two points were of particular interest to us:Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: