The influence of fibrin stabilization and fibrinolysis on the fibrin-adhesive system

Abstract
In many fields of surgery the use of highly concentrated human fibrinogen, which forms a fibrin clot when thrombin is added, is gaining increasing importance for tissue adhesion. A number of experimental and clinical reports on fibrin sealing have been published during recent years. The question underlying our present investigations is as follows: What happens to the tissue adhesive after its application to a wound in clinical use, i.e., how much time is required for complete resorption of the seal due to fibrinolytic processes? Skin graftings of the face (required to close defects caused by the excision of basal or spinal cell carcinomas) were performed by glueing rhomboid flaps or full thickness skin grafts to the wounds with the tissue adhesive to which 125I-marked fibrinogen had been added. Activity counts were recorded daily and CPM were plotted versus time to obtain summation curves. The physiological processes of fibrin stabilization and fibrinolysis are extensively discussed as both factors influence the tissue adhesive and thus have to be accounted for in clinical practice. In vielen chirurgischen Fächern gewinnt die Verwendung hochkonzentrierten humanen Fibrinogens, welches mit Thrombin zur Fällung gebracht wird, als Gewebekleber zunehmend an Bedeutung. Eine Reihe von klinischen und experimentellen Berichten liegt bereits vor. In unseren Untersuchungen haben wir uns die Frage gestellt: Wie verhält sich der Gewebekleber nach einer klinisch durchgeführten Klebung im Wundbett bzw. in welchem Zeitraum wird er durch fibrinolytische Vorgänge abgebaut? Es wurden bei oberflächenchirurgischen Maßnahmen (plastischer Dekkung von Gesichtsdefekten nach Basaliom- bzw. Spinaliomresektionen) Verschiebelappen und Hauttransplantate mit dem Gewebekleber in das Wundbett geklebt. Diesem Kleber wurde mit 125J radioaktiv markiertes Fibrinogen zugesetzt und täglich Aktivitätsmessungen vorgenommen. Die Ergebnisse dieser Messungen wurden in Summationskurven festgehalten. Auf die physiologischen Vorgänge der Fibrinstabilisierung bzw. Fibrinolyse wird im besonderen eingegangen, da beides Faktoren sind, denen der Gewebekleber bei seiner Verwendung im klinischen Bereich unterliegt.