Beiträge zur Chemie von Molybdän und Wolfram. XXI. Mo4O10(OH)2 – Eine Verbindung mit nicht ganzzahliger Stöchiometrie: MoO3–x(OH)x
- 9 November 1977
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 435 (1) , 247-256
- https://doi.org/10.1002/zaac.19774350133
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 17 references indexed in Scilit:
- Contributions to the chemistry of Mo and W. XIV. The Mo–O bond length/bond order relationship. A systematical treatmentActa Crystallographica Section B: Structural Science, Crystal Engineering and Materials, 1975
- PERNOD- Ein Programm zur Verfeinerung von Kristallstrukturparametern aus NeutronenbeugungspulverdiagrammenJournal of Applied Crystallography, 1975
- Localisation of 4d1 Electrons near Protons in MoO3, Single Crystals (ESR Measurements)Physica Status Solidi (b), 1972
- A Cell for Resonance Raman Excitation with Lasers in LiquidsApplied Spectroscopy, 1971
- The Crystal Structure of Mo4O10(OH)2.Acta Chemica Scandinavica, 1969
- Ergebnisse und Probleme von Verbindungen der Systeme Oxyd‐WasserAngewandte Chemie, 1961
- On Molybdenum Oxide Hydroxides Genotypic with MoO3.Acta Chemica Scandinavica, 1961
- Über niedere MolybdänhydroxydeZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1956
- Darstellung von Hydroxyden aus Metalloxyden und Lithium-aluminiumhydrid bzw. Diäthyl-aluminiumhydridAngewandte Chemie, 1952
- Darstellung von Hydroxyden durch Anlagerung von atomarem Wasserstoff an OxydeZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1952