HIV-1-Prävalenz bei Drogentoten in verschiedenen Großstädten der Bundesrepublik Deutschland und in Westberlin zwischen 1985 und 1988
- 1 June 1990
- journal article
- abstracts
- Published by Springer Nature in International journal of legal medicine
- Vol. 103 (6) , 407-414
- https://doi.org/10.1007/bf01263149
Abstract
Ausgewertet wurde die HIV-Seroprävalenz bei Drogentoten in Westberlin, Frankfurt, München, Hamburg, Bremen, Köln und Stuttgart in den Jahren 1985–1988 (n=753); im Jahre 1988 wurden 43% von insgesamt 674 Drogentoten erfaßt. Die Prävalenz lag regional zwischen 15 und 25%; nur in Berlin betrug sie 42%. Kumuliert belief sich die Prävalenz in allen Städten über den gesamten Untersuchungszeitraum auf 26%. Zu beobachten war ein Überwiegen des männlichen Geschlechts bei den getesteten Rauschgifttoten. Die kumulierte HIV-1-Prävalenz bei den Frauen (40%) war doppelt so hoch wie bei den Männern (22%). Der Altersdurchschnitt sowohl der männlichen Rauschgifttoten als auch der männlichen HIV-Positiven lag um 2–3 Jahre höher als bei den Frauen. Durch eine kontinuierliche Erfassung der HIV-1-Prävalenz bei den Rauschgifttoten kann die Rechtsmedizin einen Beitrag zur Erfassung des Ausbreitungsmodus in der Risikogruppe der i.v.-Drogenabhängigen leisten. The development of the HIV-1-prevalence among drug deaths (n=753) in several German cities (Westberlin, Frankfurt, Munich, Hamburg, Bremen, Cologne and Stuttgart) from 1985 to 1988 was evaluated; in 1988 43% of 674 deceased drug addicts were examined. The regional prevalence rate was between 15 and 25%; only in Berlin 42% of the drug deaths were HIV-infected (cumulated data of all cities over the 4-year-period: 26%). There was no uniform or steady regional development of HIV-1-prevalence in the different cities. The ratio men/women among drug deaths was 3∶1. The HIV-1-prevalence among males was 22%, among females 40%. HIV-infected individuals were 2–3 years older than seronegatives. Predictions concerning the trend of prevalence rates are not possible up to now. Continuous monitoring of the HIV-status of drug deaths seems to be a worthful method to evaluate the spread of this disease among the risk group of intravenous drug addicts.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Über den Nachweis von HIV-Antikörpern in BlutspurenInternational journal of legal medicine, 1989
- The occurrence of HIV antibodies in drug addicts autopsied at the University Institute of Forensic Medicine in Copenhagen in 1987Forensic Science International, 1989
- [HIV infection in legal autopsies].1989
- Der Tod des Drogenkonsumenten: Geschehensablauf, Häufigkeit sowie Nachweisbarkeit und PrognosePublished by Springer Nature ,1988
- [Diagnosis of AIDS in postmortem conditions].1987