The Stereochemical Analogy Model‐A Mathematical Theory of Dynamic Stereochemistry
- 1 January 1969
- book chapter
- Published by Wiley in Topics in Stereochemistry
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 14 references indexed in Scilit:
- Homochiralität als Klassifizierungsprinzip von Molekülen spezieller MolekülklassenTheoretical Chemistry Accounts, 1968
- N herungsformeln f r spiegelungsantimetrische Molek leigenschaftenTheoretical Chemistry Accounts, 1968
- Stereoselektive Synthesen, IV. Der Reaktionsmechanismus stereoselektiver Vierkomponenten‐KondensationenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1967
- Stereoselektive Synthesen, III. Die Umsetzung von (S)‐α‐Phenyläthylamin und Isobutyraldehyd mit Benzoesäure und tert.‐Butyl‐isocyanid als Modellreaktion für stereoselektive Peptid‐Synthesen mittels Vierkomponenten‐KondensationenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1967
- Die Vandermondesche Determinante als Näherungsansatz für eine Chiralitätsbeobachtung, ihre Verwendung in der Stereochemie und zur Berechnung der optischen AktivitätTheoretical Chemistry Accounts, 1967
- Das stereochemische Strukturmodell, ein mathematisches Modell zur gruppentheoretischen Behandlung der dynamischen StereochemieTheoretical Chemistry Accounts, 1966
- Ein Beweis des Jahn-Teller-Theorems mit Hilfe eines Satzes über die Induktion von Darstellungen endlicher GruppenTheoretical Chemistry Accounts, 1965
- Untersuchungen über asymmetrische Synthesen I. Über den sterischen Verlauf der Reaktion von α‐Ketosäure‐estern optisch aktiver Alkohole mit Grignard'schen VerbindungenHelvetica Chimica Acta, 1953
- Studies in Stereochemistry. X. The Rule of “Steric Control of Asymmetric Induction” in the Syntheses of Acyclic SystemsJournal of the American Chemical Society, 1952
- PARTIALLY ASYMMETRIC MEERWEIN-PONNDORF-VERLEY REDUCTIONSJournal of the American Chemical Society, 1950