Nicht‐ergodisches Verhalten angeregter Radikalionen in der Gasphase

Abstract
Daß eine der Grundannahmen der Quasigleichgewichtstheorie (QET) von Massenspektren verletzt wird, ließ sich am Beispiel von (1) erstmals experimentell nachweisen. Die Grundannahme ist die statistische Verteilung der inneren Energie auf die vibronischen Zustände des reagierenden Systems. Im Massenspektrometer werden aus (1a) und (1b) die Radikale 13CH3 und 12CH3 zu ungleichen Anteilen eliminiert ‐ die Radikalkationen verhalten sich mithin nicht‐ergodisch. magnified image