Das Risiko einer postoperativen Schmerztherapie mittels Periduralkatheter unter den organisatorischen Bedingungen normaler Krankenpflegestationen
- 1 April 1986
- journal article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie
- Vol. 21 (02) , 72-77
- https://doi.org/10.1055/s-2007-1002450
Abstract
Bei 286 konsekutiven Patienten wurde auf normalen operativen Krankenpflegestationen eine postoperative Schmerztherapie mittels Periduralkatheter durchgeführt. Die Liegezeit des Katheters betrug im Durchschnitt 8,3 Tage, minimal 24 Stunden, maximal 45 Tage. Angewendet wurde Bupivacain 0,25 %ig in einer durchschnittlichen Tagesdosis von 75 bis 150 mg bei einer Einzeldosis von 12,5 bis 50 mg. Die Behandlung verlief bei 250 Fällen komplikationslos. Bei 19 Patienten traten hämodynamische, bei 7 Patienten neurologische und bei 10 Patienten technische Komplikationen ein. In den Fällen mit einem Abfall des systolischen Blutdrucks um mehr als 30 % vom Ausgangswert bestand entweder eine diskrete Nachblutung, eine Anämie mit Hgb-Werten unter 11,0 g/dl oder eine medikamentös unbehandelte, chronische arterielle Hypertonie. Aufgrund dieser Beobachtungen wird ein Katalog von Bedingungen aufgestellt, der bei einer postoperativen Schmerztherapie mittels Periduralkatheter auf normalen Krankenpflegestationen eingehalten werden sollte. In general surgical wards postoperative epidural analgesia was performed in 286 patients consecutively. Epidural catheters were kept in place 8.3 days in the average with a minimum of 24 h and a maximum of 45 d. Bupivacain was applied as a 0.25 % solution with an average daily dose of 75-250 mg and single doses of 12.5-50.0 mg. An uncomplicated course was noticed in 250 cases, 19 cases showed haemodynamic, 7 cases neurologic and 10 cases technical complications. Severe decrease of systolic blood pressure more than 30 % of the control value was due to postoperative haemorrhage, to anaemia with Hgb-concentration lower than 11 g/dl or to untreated chronical hypertension. On the basis of these observations a list of conditions has been drawn up which should be adhered to when epidural catheters are used for postoperative pain relief in normal wards.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: