Selektive Isomerisierung kettenförmiger Kohlenwasserstoffe an der äußeren Oberfläche von Zeolithkristallen

Abstract
Ein Mechanismus wurde gefunden, der die bei Isomerisierungen langkettiger Alkane an ZSM‐22‐ und SA‐PO‐11‐Katalysatoren erhaltenen Produktverteilungen so gut erklärt, daß nun maßgeschneiderte Reaktionen zur Synthese verzweigter Kohlenwasserstoffe leicht möglich sein sollten. Die Reaktionen laufen an der äußeren Katalysatoroberfläche nach dem Schlüssel‐Schloß‐Prinzip ab (Bild rechts), womit das klassische Konzept der formselektiven Katalyse im Inneren von Mikroporen wesentlich erweitert wird. magnified image