Abstract
Die Lasertechnik hat seit 1960 einen außerordentlich hohen Stand erreicht; dabei sind bedeutende Fortschritte erst durch Verwendung organischer Farbstoffe möglich geworden. Seit 1964 werden organische Farbstoffe als optische Schalter zur Erzeugung von Riesenimpulsen benutzt. 1966 konnten erstmals ultrakurze Impulse im Pikosekundenbereich erzeugt werden; ihre Messung ließ sich durch Anwendung organischer Farbstoffe wesentlich vereinfachen. Der wohl wichtigste Fortschritt der letzten Zeit auf dem Lasergebiet dürften die 1966 zuerst beschriebenen Farbstofflaser sein, in denen Lösungen organischer Farbstoffe das aktive Medium des Lasers bilden.

This publication has 54 references indexed in Scilit: