Parthenogenesis bei Wirbeltieren, hervorgerufen durch artfremden radiumbestrahlten Samen
- 1 October 1912
- journal article
- Published by Springer Nature in Archiv für Mikroskopische Anatomie
- Vol. 81 (1) , a87-a127
- https://doi.org/10.1007/bf02980553
Abstract
No abstract availableThis publication has 18 references indexed in Scilit:
- Veränderung der idioplasmatischen Beschaffenheit der Samenfäden durch physikalische und durch chemische EingriffeMolecular Genetics and Genomics, 1913
- Studies of fertilization in Nereis. III. The morphology of the normal fertilization of Nereis. IV. The fertilizing power of portions of the spermatozoönJournal of Experimental Zoology, 1912
- Das Schicksal des mit Radium bestrahlten Spermachromatins im SeeigeleiArchiv für Mikroskopische Anatomie, 1912
- La polyspermie expérimentale dans l’oeuf de Rana fuscaArchiv für Mikroskopische Anatomie, 1912
- Fortgesetzte VererbungsstudienMolecular Genetics and Genomics, 1911
- Durch Radiumbestrahlung hervorgerufene Veränderungen in den Kernteilungsfiguren der Eier von Ascaris megalocephalaArchiv für Mikroskopische Anatomie, 1911
- Radiumbestrahlung unbefruchteter Froscheier und ihre Entwicklung nach Befruchtung mit normalem SamenArchiv für Mikroskopische Anatomie, 1911
- Die Radiumkrankheit tierischer KeimzellenArchiv für Mikroskopische Anatomie, 1911
- Einfluss der Eigrösse und der Temperatur auf das Wachstum und die Grösse des Frosches und dessen ZellenArchiv für Mikroskopische Anatomie, 1908
- Über die Bedeutung der Stationen für SüßwasserbiologieInternational Review of Hydrobiology, 1908