N‐Geschützte Aminoacyl‐oxime als neue Carboxyl‐aktivierte Verbindungen zur Peptid‐Synthese
- 7 October 1964
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 677 (1) , 185-190
- https://doi.org/10.1002/jlac.19646770128
Abstract
Cbo‐Glycin wurde nach der Anhydrid‐Methode mit einer Reihe von Oximen umgesetzt. Die Aminolysegeschwindigkeit der gewonnenen Cbo‐Glycyl‐oxime sowie weiterer Carboxyl‐aktivierter Glycin‐Derivate wurde ermittelt. Die neue Aktivierungsmethode zur Peptidsynthese wurde an einfachen Beispielen erprobt.Keywords
This publication has 16 references indexed in Scilit:
- Über die Geschwindigkeit der Aminolyse von verschiedenen neuen, aktivierten, N‐geschützten α‐Aminosäure‐phenylestern, insbesondere 2,4,5‐TrichlorphenylesternHelvetica Chimica Acta, 1963
- Peptid‐Synthesen mit Acylaminosäure‐vinylesternAngewandte Chemie, 1961
- Diphenylketen als Reagens zur Knüpfung von PeptidbindungenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1961
- A NOVEL ACTIVATED ESTER IN PEPTIDE SYNTHESESJournal of the American Chemical Society, 1961
- Peptidsynthesen mit aktivierten Estern in Eisessig, I. Synthesen mit Carbobenzoxy‐DerivatenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1960
- Synthese von Carbobenzoxy‐dipeptid‐p‐nitrophenylestern. Über aktivierte Ester IXHelvetica Chimica Acta, 1960
- Über Peptidsynthesen XX. Weitere Versuche Mit Aminoacyl‐Phenyl‐ und Aminoacyl‐Thiophenyl‐VerbindungenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1958
- Peptid-Synthesen III 17. MitteilungAngewandte Chemie, 1957
- Über Peptid‐Synthesen. 13. Mitteilung. Verwendung von Phosphoroxychlorid bei der Methode der gemischten AnhydrideEuropean Journal of Organic Chemistry, 1956
- Synthesen zyklischer Polypeptide. c‐Tetraglycyl und c‐Hexaglycyl. Über aktivierte Ester VIIHelvetica Chimica Acta, 1956