Vergleich von Bildgebung und seitengetrennter Nebennierenvenen-Blutentnahme zur Differentialdiagnose bei primärem Hyperaldosteronismus
- 7 November 2007
- journal article
- abstracts
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 132 (46) , 2436-2441
- https://doi.org/10.1055/s-2007-991669
Abstract
Hintergrund und Fragestellung: Der primäre Hyperaldosteronismus (PHA) ist häufig Ursache einer sekundären Hypertonie. Der Beitrag bildgebender Verfahren, verglichen mit der Nebennierenvenen-Blutentnahme, für die Differentialdiagnose zwischen Aldosteron-produzierendem Adenom und idiopathischer bilateraler Hyperplasie wurde retrospektiv analysiert. Patienten und Methodik: 93 Patienten wurden zwischen 1996 und 2004 zur Nebennierenvenen-Blutentnahme in die radiologische Klinik überwiesen. Bei 44 von ihnen ergab die weitere Diagnostik einen PHA, davon je in 22 ein Aldosteron-produzierendes Adenom und eine idiopathische bilaterale Hyperplasie. Die Aussagekraft von CT- oder MR-Untersuchung im Vergleich mit der Bestimmung des Aldosteron-Renin-Quotienten (ARQ) aus dem Nebennierenvenen-Blut wurde untersucht. Ergebnisse: 17 der 22 Patienten mit Adenom und 15 der 22 Patienten mit idiopathischer bilateraler Hyperplasie hatten einen Aldosteron-Renin-Quotienten (ARQ) > 50. Bei 73 Patienten erfolgte eine CT- oder MR-Untersuchung, mit einer Sensitivität und Spezifität von lediglich 56 % und 60 % (CT) bzw. 57 % und 67 % (MR). In 87 Fällen konnten Aldosteron (A)- und Cortisol (C)-Werte aus NNV und Vena cava inferior (VCI) ermittelt werden. Die Katheterisierung der NNV (C-NNV/C-VCI > 1,1) war rechts (55 %) seltener erfolgreich als links (92 %). Bei beidseitig erfolgreicher Katheterisierung diskriminierte der A/C (Adenom-tragend) zu A/C (Gegenseite) mit einem Cut-off-Wert > 3 am besten (Sensitivität 85 %, Spezifität 88 %). Bei Patienten mit Adenom war die Aldosteronfreisetzung auf der Gegenseite supprimiert (Zentral-Peripher-Quotient = 0,8). Folgerung: Die selektive Nebennierenvenen-Blutentnahme ist eine geeignete Methode, um die Adenom-tragenden Seite bei PHA zu identifizieren. Bei vielen Patienten gelingt jedoch eine selektive Sondierung der rechten Nebennierenvene nicht. Um bei nicht-selektiver Blutentnahme dennoch eine Aussage zu erhalten, sollte der A/C-NNV/A/C-VCI Quotient in Kombination mit dem Orthostasetest (paradoxer Abfall des Aldosterons bei Adenom) zum Einsatz kommen. CT oder MR haben nur eine begrenzte Aussagekraft. Background and objectives: There is a high prevalence for primary hyperaldosteronism (PHA) in hypertensive patients. This retrospective study was performed to determine the role of adrenal scanning and adrenal vein sampling (AVS) in distinguishing unilateral autonomous adenoma from idiopathic bilateral hyperplasia (IHA). Methods: 93 patients, admitted to the radiology department for AVS between 1996 and 2004, were enrolled. 44 had a diagnosis of PHA, 22 or whom had an adenoma and 22 had IHA. Results: 17 of the 22 patients with adenoma and 15 with IHA had an aldosterone-renin ratio > 50. Adrenal CT or MR scanning was performed in 73 patients. Sensitivity and specificity were 56 % and 60 %, respectively, for CT and 57% and 67% for MR. In 87 patients AVS provided values for aldosterone (A) and cortisol (C) from the adrenal veins and vena cava inferior (VCI). Successful sampling (C-adrenal vein/C-VCI > 1.1) was achieved from 55 % of the right and from 92 % of the left adrenal veins. When AVS was successful on both sides, localizing adenoma was possible using A/C (site of adenoma) vs. A/C (contralateral) at a cut-off point > 3 (sensitivity 85 %, specifity 88 %). In patients with adenoma, aldosterone release was suppressed on the contralateral site (A/C-adrenal vein/A/C-VCI ratio = 0.8). Conclusion: AVS is a useful tool for localizing unilateral autonomous adenoma. However, selective sampling often fails on the right adrenal vein, which limits its significance. In this case the A/C-adrenal vein/A/C-VCI in combination with the posture test should be utilized. CT or MRI are of limited value.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: