Über den biochemischen Wirkungsmechanismus des Berylliums1

Abstract
Zusammenfassung: Beryllium reichert sich in Leberzellen (Huhn) an. Neben einer Akkumulation in Zellkernen und Mitochondrien wird der größte Teil des Be von cytosolischen Komponenten gebunden. Als Be‐Bindungspartner konnte neben einer Peptidfraktion in erster Linie ein Protein festgestellt und in hochgereinigter Form dargestellt und zumindest teilweise charakterisiert werden. Dieses Protein besitzt ein wahrscheinliches Molekulargewicht von 250 Kilodalton und einen I. P. von 8.38. Die möglichen Funktionen dieses Proteins werden diskutiert.