Über die Stabilität der Heritabilitätskoeffizienten (im weiteren Sinne) am Beispiel von Kürbis und Mais
- 1 December 1972
- journal article
- Published by Springer Nature in Genetic Resources and Crop Evolution
- Vol. 20 (1) , 129-150
- https://doi.org/10.1007/bf02095456
Abstract
No abstract availableThis publication has 23 references indexed in Scilit:
- Über einige Fragen der Heterosis und des Leistungsabfalls bei den Ertragsmerkmalen von MaisGenetic Resources and Crop Evolution, 1972
- Über einen extremen Fall der Benachteiligung von F2-Maisbastarden gegenüber den Eltern bei FritfliegenbefallGenetic Resources and Crop Evolution, 1970
- Zur quantitativ-genetischen Analyse der Ertragskomponenten beim Kürbis. Teil 3Genetic Resources and Crop Evolution, 1967
- Zum gegenwärtigen Stand der Anwendungsmöglichkeiten der biometrischen Genetik in der PflanzenzüchtungDer Züchter, 1965
- Zur quantitativ-genetischen Analyse der Ertragskomponenten beim KürbisGenetic Resources and Crop Evolution, 1964
- Zur quantitativ-genetischen Analyse der Ertragskomponenten beim KürbisGenetic Resources and Crop Evolution, 1963
- Ein Vergleich des Heterosiseffekts im „Fruchtgewicht“ bei Kürbis und MaisGenetic Resources and Crop Evolution, 1959
- Über einen Fall von ontogenetischem Farbwechsel der Bastardfrüchte beim Kürbis und über die Anwendung des Begriffes „Dominanzwechsel“Genetic Resources and Crop Evolution, 1956
- THEORY OF QUANTITATIVE GENETICS: SYNTHESISCold Spring Harbor Symposia on Quantitative Biology, 1955
- Zur Kenntnis der KürbisartCucurbita pepo L. nebst einigen Angaben über ÖlkürbisDer Züchter, 1950