Die Faser‐ und Fadenverstärkung von plastischen und spröden Matrixmaterialien
- 1 December 1971
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
- Vol. 2 (8) , 398-405
- https://doi.org/10.1002/mawe.19710020803
Abstract
Die Festigkeit eines faserverstärkten Werkstoffs hängt vom Spannungs‐Dehnungs‐Verhalten beider Komponenten sowie vom Volumenanteil, der Orientierung und der Geometrie der Fasern ab. Für die Herstellung und Anwendung des Verbundwerkstoffs bei erhöhter Temperatur ist das chemische Reaktionsverhalten zwischen Faser und Matrix von Bedeutung. Gegebenenfalls muß durch eine Zwischenschicht eine zu starke Reaktion gehemmt bzw. die für optimale mechanische Eigenschaften erforderliche Bindung erhöht werden.Realisierbare Faserverbundwerkstoffe mit metallischer Matrix werden behandelt. Die Verstärkung von nichtmetallischen anorganischen Materialien wirft aufgrund ihrer Sprödbrucheigenschaft erhebliche Probleme auf. Entwicklungstendenzen auf dem Gebiet der faserverstärkten Werkstoffe werden aufgezeigt.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Fibrous composites with high melting-point matricesProceedings of the Royal Society of London. Series A. Mathematical and Physical Sciences, 1970
- Thermodynamic properties of oxidized polyethylene crystalsPolymer, 1969
- FACTORS AFFECTING THE UTS OF A METAL/METAL-FIBRE REINFORCED SYSTEMPowder Metallurgy, 1963
- Some Physical Properties of Thoria Reinforced by Metal FibersJournal of the American Ceramic Society, 1960
- Tensile Strength of WhiskersJournal of Applied Physics, 1956