Abstract
Das Reaktionsverhalten des Triphenylphophinimins (TPPI) wird durch folgende Eigenschaften bestimmt: 1. Reagiert TPPI basisch; 2. erfolgt mit verschiedenen Sauerstoff‐und Schwefelverbindungen Reaktion unter Austausch des NH‐Restes gegen O und S; 3. kann der Iminwasserstoff durch andere Atome oder Atomgruppen ersetzt werden.Bei der Substitutionsreaktion mit elementarem Brom wird Triphenylphosphin‐N‐bromimin erhalten. Die Einwirkung des Bromimins auf Triphenylphosphin, Triphenylarsin und Thioäther führt zu den salzartigen Verbindungen: (R3P)2NBr, (R3P)(AsR3)NBr und (R3P)(R2S)NBr. Diese neuartigen Stoffe werden als Bis‐triphenylphosphin‐, Triphenylphosphin‐triphenylarsin‐ und Triphenylphosphin‐dialkylsulfid‐nitridbromide aufgefaßt.

This publication has 15 references indexed in Scilit: