Über Nitrosoverbindungen, III. Mitteil.: Bildung prim. und sek. Bis‐nitroso‐Verbindungen durch Radikalreaktionen und ihre Umwandlung in Oxime
- 1 February 1955
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 88 (2) , 165-177
- https://doi.org/10.1002/cber.19550880202
Abstract
Bei der Einwirkung eines Gemisches von Stickstoffmonoxyd und Chlor unter gleichzeitiger Belichtung mit UV‐Licht auf Cyclohexan, Toluol oder n‐Heptan entstehen farblose sek. bzw. prim. Bis‐nitroso‐Verbindungen, die im Falle des Cyclohexans und Toluols in Substanz isoliert und deren Konstitution durch eine auf anderem Wege verlaufende eindeutige Synthese bewiesen werden konnte. Auf die Bildung eines Gemisches isomerer Bis‐[x‐nitroso‐n‐heptane] unter den Reaktionsbedingungen läßt sich indirekt schließen und dieser Schluß durch gesonderte Synthese des Bis‐[4‐nitroso‐n‐heptans] ebenfalls erhärten. Alle Bis‐nitroso‐Verbindungen kann man durch kurzes Erwärmen, sei es in Substanz oder in einem geeigneten Lösungsmittel, mit sehr guten Ausbeuten in die entsprechenden Oxime umlagern.Keywords
This publication has 14 references indexed in Scilit:
- Über Nitrosoverbindungen, I. Mitteil.: Bildung geminaler Chlor‐nitroso‐Verbindungen durch Radikal‐reaktionenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1954
- Sur les fréquences de valence -N=O dans les composés nitrosoJournal de Physique et le Radium, 1954
- Über die Nitrierung des CyclohexansAngewandte Chemie, 1950
- Elektrolyse von Salzen der Cyclohexancarbonsäure mit NitratenHelvetica Chimica Acta, 1941
- Über die Absorptionsspektren von OximenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1933
- Über die Reaktionsweisen des Nitrosylchlorids. IV. Einwirkung von Nitrosylchlorid auf KetoximeEuropean Journal of Organic Chemistry, 1927
- Über die Beziehungen zwischen Bis‐nitroso‐Verbindungen und Arylnitroso‐hydroxylaminenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1911
- Dissociationsvorgänge bei den Alkyläthern der Salpetersäure, der Schwefelsäure und der Halogenwasserstoffsäuren;European Journal of Organic Chemistry, 1899
- Ueber die Einwirkung der salpetrigen Säure auf PhenoleEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1874
- Ueber NaphtazarinEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1870