Abstract
Hohlrührer sind hohl ausgebildete und an einer Hohlwelle angebrachte Rührer, die gleichzeitig zum Rühren und zum Fördern von Gasen dienen. Mit einem Hohlrührer von niedriger spezifischer Wellenleistung wurde die Abhängigkeit des Soges und der Wellenleistung von den kinematischen, stofflichen und geometrischen Einflußgrößen untersucht. Es stellte sich heraus, daß neben Rührerdrehzahl und ‐durchmesser nur noch die Viscosität der Flüssigkeit und die Flüssigkeitshöhe über dem Rührer einen stärkeren Einfluß auf den Sog und die Wellenleistung ausüben. Die dimensionslosen Ausdrücke für Sog und Wellenleistung sind im wesentlichen nur eine Funktion der Froude‐Zahl. Unter betrieblichen Bedingungen läßt sich an Stelle des dimensionslosen Ausdruckes für den Sog ein solcher für die durchgesetzte Gasmenge einführen, der ebenfalls eine Funktion der Froude‐Zahl ist und eine schnelle Bestimmung des jeweiligen Gasdurchsatzes ermöglicht. Dabei ergeben sich optimale Werte für Rührerdrehzahl und ‐durchmesser, bei denen die zugehörige Wellenleistung ein Minimum erreicht.

This publication has 2 references indexed in Scilit: