Antiwasserstoff: Die Schlüsseltechniken zur Erzeugung und Spektroskopie sind vorhanden
Open Access
- 1 March 1993
- journal article
- aus der-wissenschaft
- Published by Wiley in Physikalische Blätter
- Vol. 49 (3) , 193-196
- https://doi.org/10.1002/phbl.19930490309
Abstract
Die Herstellung atomarer Antimaterie rückt aus dem Bereich des Unmöglichen in den Bereich des „nur”︁ sehr Schwierigen. Durch neuere Erfolge beim Kühlen und Einfangen von Antiprotonen ist man diesem Ziel ein gutes Stück näher gekommen. Parallel dazu konnte vor kurzem die Auflösung bei spektroskopischen Experimenten mit atomarem Wasserstoff bis auf 10−11 gesteigert werden. Präzise Vergleiche der Energieniveaus von Wasserstoff und Antiwasserstoff, dem gebundenen Zustand eines Antiprotons und eines Positrons, bieten faszinierende Möglichkeiten zum Test fundamentaler Physik. So ließe sich das CPT‐Theorem und das Einsteinsche Äquivalenzprinzip in einem bisher nicht zugänglichen Bereich überprüfen.Keywords
This publication has 11 references indexed in Scilit:
- Absolute frequency measurement of the hydrogen 1S-2Stransition and a new value of the Rydberg constantPhysical Review Letters, 1992
- Precise optical Lamb shift measurements in atomic hydrogenPhysical Review Letters, 1992
- Experimental observation of laser-stimulated radiative recombinationPhysical Review Letters, 1991
- Does antimatter fall with the same acceleration as ordinary matter?Physical Review Letters, 1991
- Thousandfold improvement in the measured antiproton massPhysical Review Letters, 1990
- A measurement of the phases of the CP-violating amplitudes in K0→2π decays and a test of CPT invariancePhysics Letters B, 1990
- Antihydrogen production using trapped plasmasPhysics Letters A, 1988
- Trapping and thermalization of positrons for geonium spectroscopyPhysics Letters A, 1981
- Time reversal in field theoryProceedings of the Royal Society of London. Series A. Mathematical and Physical Sciences, 1955
- Fine Structure of the Hydrogen Atom by a Microwave MethodPhysical Review B, 1947