Valenzisomere des (substituierten) Benzols
- 15 September 1965
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 77 (17-18) , 768-773
- https://doi.org/10.1002/ange.19650771706
Abstract
Dewar‐Benzol, Ladenburg‐Benzol (Prisman) und eine Kombination dieser Bindungssysteme (Benzvalen) sind als ebene Grenzstrukturen des Benzols diskutiert worden, ohne daß ihnen physikalische Realität im Sinne isolierbarer Stoffe zukäme. Betrachtet man diese Systeme aber — so wie ihre Autoren dies taten — als räumliche Strukturen, so handelt es sich um chemische Individuen, deren Isolierung (in Form von Derivaten) zum Teil kürzlich gelang. — Benzvalen ist nicht nur ein Valenzisomeres des Benzols, sondern zugleich das Anfangsglied einer zum großen Teil noch hypothetischen Reihe von Molekülen (der Valene), deren Skelettatome bei der Valenzisomerisierung ihre Plätze und Nachbarn tauschen können. Der bekannteste Vertreter dieser Reihe ist das Bullvalen.Keywords
This publication has 39 references indexed in Scilit:
- Valenzisomere aromatischer SystemeAngewandte Chemie, 1965
- Phototransposition of Carbon Atoms in the Benzene Ring1Journal of the American Chemical Society, 1965
- Thermal unimolecular isomerization of bicyclobutaneTransactions of the Faraday Society, 1965
- Synthese und Eigenschaften von Tricyclo[3.3.2.04.6]deca‐2.7.9‐trien (Bullvalen)Angewandte Chemie, 1963
- The Synthesis of o-Di-t-butylbenzene by Classical Reaction MethodsJournal of the American Chemical Society, 1963
- Valence Isomerizations in Compounds with Strained RingsAngewandte Chemie International Edition in English, 1963
- Valenzisomerisierungen von Verbindungen mit gespannten RingenAngewandte Chemie, 1962
- THE SYNTHESIS OF BIS-TRIPHENYLCYCLOPROPENYL, AN UNDISSOCIATED DIMER OF THE TRIPHENYLCYCLOPROPENYL RADICAL, AND ITS ISOMERIZATION TO HEXAPHENYLBENZENEJournal of the American Chemical Society, 1959
- FluoroacetyleneJournal of the American Chemical Society, 1959
- Quantentheoretische Beitr ge zum BenzolproblemThe European Physical Journal A, 1931