Optisch aktive aromatische Spirane, 13. Mitt.
- 1 January 1985
- journal article
- organische chemie-und-biochemie
- Published by Springer Nature in Monatshefte für Chemie / Chemical Monthly
- Vol. 116 (6-7) , 789-799
- https://doi.org/10.1007/bf00809156
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- A recycling technique for the chromatographic separation of enantiomers and diastereomers on triacetylcelluloseMonatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1984
- Zur Anwendung des Näherungsansatzes für Chiralitätsfunktionen an trisubstituierten 2,2′-SpirobiindanenMonatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1981
- Optisch aktive, aromatische Spirane, 11. Mitt.: Synthese optisch aktiver mono- bis heptasubstituierter 5-Methyl- und 5-Ethyl-2,2′-spirobiindane und analoger Naphthalinderivate bekannter Chiralität und enantiomerer ReinheitMonatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1981
- Optisch aktive, aromatische Spirane, 9. Mitt.: Überprüfung eines Näherungsansatzes für Chiralitätsfunktionen bei 5,5′,6′-trisubstituierten 2,2′-SpirobiindanenMonatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1979
- Optisch aktive, aromatische Spirane, 8. Mitt.: Darstellung optisch aktiver, 5, 5?, 6?-trisubstituierter 2,2?-Spirobiindane bekannter Chiralit t und enantiomerer ReinheitMonatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1979
- Optisch aktive, aromatische Spirane, 6 Darstellung optisch aktiver, 5,5′‐disubstituierter 2,2′‐Spirobiindane zur überprüfung von Näherungsansätzen für ChiralitätsfunktionenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1977
- Optisch aktive, aromatische Spirane, 5. Stereochemie von Metallocenen, 39. Eine universelle Methode zur Darstellung, Konfigurationsermittlung und Bestimmung der enantiomeren Reinheit chiraler 2,2′‐SpirobiindaneEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1977
- Theorie der Chiralit tsfunktionenTheoretical Chemistry Accounts, 1970