The effect of cathartic agents on transmucosal electrical potential difference in the human rectum
- 1 March 1980
- journal article
- clinical trial
- Published by Springer Nature in Journal of Molecular Medicine
- Vol. 58 (6) , 299-306
- https://doi.org/10.1007/bf01476572
Abstract
Zusammenfassung Eine elektrische transmurale Potentialdifferenz (PD) von ca. 40 mV wird im Colon durch einen aktiven Ionentransport erzeugt. Laxierend wirkende Substanzen hemmen die Elektrolyt- und Wassernettoresorption oder verursachen eine Nettosekretion, was auch einen Einfluß auf die PD erwarten läßt. Bei 83 Normalpersonen wurde eine isotone Elektrolytlösung (Kontrollgruppe) und folgende laxierende Substanzen getestet: Laxantien (Bisacodyl, Rhein), Gallensäuren (Chol- und Desoxycholsäuren), Fettsäuren (Öl- und Rizinolsäure) und Herzglykoside (Meproscillarin, Digitoxin, Digoxin). Bisacodyl, Desoxycholsäure in hoher Konzentration, Meproscillarin und Digitoxin verringerten die PD signifikant, die anderen Substanzen hatten keinen wesentlichen Effekt. Laxierend wirkende Substanzen wirken auf verschiedene Transportmechanismen. Dies zusammen mit den unterschiedlichen Resorptionscharakeristika im proximalen und distalen Colon könnten die Unterschiede der Wirkung auf die PD erklären. Die rektale PD-Messung bietet eine einfache und brauchbare Methode, die Wirkungen laxierender Substanzen zu dokumentieren, welche sonst schwer zu erfassen sind und eignet sich für eine klinische Anwendung.Keywords
This publication has 52 references indexed in Scilit:
- Cyclic AMP and cyclic GMP levels in human colonic mucosa before and during chenodeoxycholic acid therapy.Gut, 1979
- Rectal potential difference and histology in Crohn's disease.Gut, 1977
- Bile acid stimulation of colonic adenylate cyclase and secretion in the rabbitDigestive Diseases and Sciences, 1976
- Pathway of sodium moving from blood to intestinal lumen under the influence of oxyphenisatin and deoxycholateNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1976
- Rectal potential difference in the diagnosis of aldosterone excess.Gut, 1975
- MINERALOCORTICOIDS AND RECTAL POTENTIAL DIFFERENCEThe Lancet, 1973
- Viruses and Breast CancerNature, 1972
- MEASUREMENT OF RECTAL ELECTRICAL POTENTIAL DIFFERENCE AS AN INSTANT SCREENING-TEST FOR HYPERALDOSTERONISMThe Lancet, 1970
- Measurement of gastrointestinal transmural electric potential difference in manGut, 1970
- Permeability characteristics of the human small intestine.Journal of Clinical Investigation, 1965