Schwefel‐Ylide aus einem Enaminosulfonium‐Salz und CH‐aciden Verbindungen
- 1 August 1979
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 112 (8) , 3007-3012
- https://doi.org/10.1002/cber.19791120823
Abstract
3‐Dimethylamino‐2‐(methylthio)acrylsäure‐ethylester (9) wird durch Methyliodid am Schwefel methyliert. Das so gebildete Enaminosulfonium‐Salz 11 reagiert mit CH‐aciden Verbindungen unter Substitution der Aminfunktion durch die methylenaktive Komponente. Die so erhaltenen Schwefel‐Ylide des Typs 12 sind stabilisiert durch Konjugation mit den aktivierenden Gruppen der methylenaktiven Komponente.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Synthese und Thermolyse von 2‐Amino‐1‐cycloalkenylsulfonium SalzenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1979
- Verlängerung CH‐acider Verbindungen um eine gerade Anzahl von Methingruppen durch Umsetzung mit NitroenaminenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1978
- Preparation and properties of dimethylsulfoniodiformylmethylideCollection of Czechoslovak Chemical Communications, 1978
- Reaktionsverhalten von (2-Dialkylsulfoniovinyl)trialkylammonium-SalzenAngewandte Chemie, 1977
- Reactions of (2‐Dialkylsulfoniovinyl)trialkylammonium SaltsAngewandte Chemie International Edition in English, 1977
- Umsetzungen mit Monohydrazonen von Dicarbonylverbindungen, III: Umsetzungen CH‐acider Verbindungen mit dem 4‐Methylphenylhydrazon des 2‐Methyl‐2‐butendials als Beispiele für Kettenverlängerungen um vier MethingruppenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1976
- Umsetzungen von Ketonen mit azavinylogen SäureamidenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1975
- Umsetzungen mit 1‐Nitro‐2‐dimethylamino‐äthylenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1965