Über die Pentachlorothallate(III) K2TlCl5 · 2 H2O und M2TlCl5 · H2O (M = Rb, NH4)
- 1 March 1983
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 498 (3) , 105-114
- https://doi.org/10.1002/zaac.19834980314
Abstract
Die Pentachlorothallate(III) K2TlCl5 · 2 H2O und M2TlCl5 · H2O (M = Rb, NH4) wurden durch Kristallisation aus wäßrigen Lösungen von TlCl3 und MCl erhalten. In der Kristallstruktur des monoklinen K2TlCl5 · 2 H2O sind dimere Anionen in Form von kantenverknüpften Tl2Cl10‐Doppeloktaeder enthalten. Die rhombischen Monohydrate sind isotyp mit Cs2[TlCl5(OH2)].Keywords
This publication has 19 references indexed in Scilit:
- Über Tetrachlorothallate(III) und -indate(III) mit Scheelit-Struktur / Tetrachlorothallates(III) and -indates(III) of Scheelite Type StructureZeitschrift für Naturforschung B, 1979
- Eine neue Absorptionsfaktortafel für kugelförmige ProbenActa Crystallographica Section B: Structural Science, Crystal Engineering and Materials, 1969
- Raman and infrared spectra of crystalline halothallatesInorganic Chemistry, 1967
- The crystal structure of MoCl5Acta Crystallographica, 1959
- Crystal Structure of Cesium Pentachloromonoaquothallate, Cs2TlCl5H2OJournal of the American Chemical Society, 1950
- Crystal Structure of Rh(NH3)5Cl)Cl2.Zeitschrift für Kristallographie - Crystalline Materials, 1935
- The Structure of Potassium Hexachlorothalliate DihydrateThe Journal of Chemical Physics, 1935
- XXVII. Indium und Thallium in krystallographischer Beziehung. Eine Untersuchung über IsomorphismusZeitschrift für Kristallographie - Crystalline Materials, 1911
- Beiträge zur Kenntnis des dreiwertigen ThalliumsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1900
- Über Doppelhalogenverbindungen von Cäsium, Rubidium, Natrium und Lithium mit ThalliumZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1895