Arthrose des distalen radioulnaren Gelenkes bei Motorsägenbetreibern

Abstract
Die vibrationsbewirkten Veränderungen des distalen radioulnaren Gelenkes, die mittels vergleichender Analyse von zahlreichen Motorsägenbetreibern (978 Fälle) und der Kontrollgruppe untersucht wurden, ergaben folgende wesentliche Feststellungen: 1. Auf Einwirkung der Vibrationsexposition kommt im distalen radioulnaren Gelenk – hauptsächlich in linksseitiger Lokalisation – oft ein durch die klassischen Symptome – Osteophytose, Deformität und zystenartige Rarefikation – gekennzeichneter degenerativer Prozeß zustande. 2. Die Vorkommensfrequenz der Arthrose weist kausalen Zusammenhang, der auch statistisch verifizierbar ist: a) mit der Expositionszeit, b) mit dem Lebensalter auf. 3. Beim Zustandekommen der subjektiven Beschwerden – Torpidität, Schwäche, Schmerzen – kann ein einem Teil der Fälle der radioulnaren Arthrose eine kausale Rolle zugeschrieben werden. 4. Die Vibration ist beim Zustandekommen des degenerativen Prozesses des distalen radioulnaren Gelenkes nicht der ausschließlich einzige Faktor und kann, allerdings in wesentlich geringerer Zahl, auch die alltägliche physikalische Inanspruchnahme und Belastung eine ähnliche osteoartikuläre Schädigung bewirken. Die ätiologische Rolle der lokalen Vibration als präarthrotischer Faktor ist unbestritten. Vibration-induced changes in the distal radio-ulnar joint were analysed by comparing workers using motorised saws (978 cases) and a control group. The following are the essential findings: 1. Exposure to vibration causes characteristic changes in the distal radio-ulnar joint, particularly on the left, consisting of osteophytosis, deformity and cystic rarefaction. 2. The frequency of the arthrosis is related in a statistically significant manner to a) length of exposure, b) age. 3. The subjective complaints of numbness, weakness and pain can, to some extent, be related to the radio-ulnar arthrosis. 4. Vibration is not the only factor in the genesis of the degenerative process of the distal radio-ulnar joint; ordinary use and stress can cause similar changes, although to a much less marked extent. The aetiological role of local vibration as a factor in causing the arthrosis has been confirmed.