Die Bedeutung der Austauschadsorptionen für das biochemische Geschehen
- 1 January 1946
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in The Science of Nature
- Vol. 33 (4) , 108-111
- https://doi.org/10.1007/bf00738262
Abstract
No abstract availableThis publication has 10 references indexed in Scilit:
- Über einige Versuche, die Adsorption der Aminosäuren sichtbar zu machenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1944
- Adsorptionsmethoden im chemischen LaboratoriumPublished by Walter de Gruyter GmbH ,1943
- Beitrag zum Mechanismus der Muskelkontraktion und zur Entstehung der AktionströmePflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1942
- Theorie des Potentialabgriffs beim Elektrokardiogramm, auf der Grundlage der „Membrantheorie“Pflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1942
- Ionenreihen in der Kolloidchemie und BiologieColloid and Polymer Science, 1938
- Negative, nicht amphotere Biokolloide als hochmolekulare Elektrolyte IIKolloid-Beihefte, 1938
- Über das Verhalten des Natriums im arbeitenden SäugetiermuskelPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1937
- Quantitative Beziehungen in den lyotropen ReihenColloid and Polymer Science, 1936
- Die Austauschbindung als Grundlage der Aufnahme basischer und saurer Fremdsubstanzen in die ZelleNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1927
- Die Quellung in Gegenwart organischer Säuren im Zusammenhang mit deren StrukturColloid and Polymer Science, 1926