Zur Abwehrfunktion der Lactoflora des Verdauungstraktes
- 1 January 1987
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Molecular Nutrition & Food Research
- Vol. 31 (5-6) , 405-411
- https://doi.org/10.1002/food.19870310518
Abstract
Lactobacillen können der Lumen- und der Wandflora des Gastrointestinaltraktes angehören. Sie spielen eine bedeutsame Rolle innerhalb der Abwehrmechanismen der Flora, die u. a. an der Kolonisationsresistenz und Dekontaminierung des Organismus beteiligt sind. Lactobacillen beeinflussen das Immunsystem. Sie beschleunigen die Erneuerung der Schleimhaut-Epithelzellen des Dünndarms. Gerade Lactobacillenstämme, die ausgeprägte antagonistische Eigenschaften haben, lysozymaktiv sind und als lysozymresistent gelten, bilden oft eine dichte Glycokalyx und besitzen eine hohe Adhäsionsfähigkeit. Die Lactoflora des Verdauungstraktes ist aus verschiedenen Arten mit unterschiedlichen Abwehreigenschaften zusammengesetzt.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Competitive adherence as a mechanism of bacterial interferenceCanadian Journal of Microbiology, 1983
- Stimulation of migration of human monocytes by bacterial cell walls and muramyl peptidesInfection and Immunity, 1982
- The Immunological Activities of Bacterial PeptidoglycansAnnual Review of Microbiology, 1980
- Introduction to mechanisms of association of indigenous microbesThe American Journal of Clinical Nutrition, 1979
- Associations of Indigenous Microorganisms with Gastrointestinal Mucosal EpitheliaThe American Journal of Clinical Nutrition, 1970