Bulky or Supracyclopentadienyl Derivatives in Organometallic Chemistry
- 1 January 1991
- book chapter
- Published by Elsevier
- Vol. 33, 291-393
- https://doi.org/10.1016/s0065-3055(08)60698-x
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 100 references indexed in Scilit:
- Triisopropylamin, ein sterisch überfülltes Molekül mit eingeebneter NC3‐Pyramide und einem p‐Typ‐StickstoffelektronenpaarAngewandte Chemie, 1991
- TII‐TII‐Wechselwirkung in Molekülen – eine MO‐AnalyseAngewandte Chemie, 1989
- Pentabenzylcyclopentadienyl(triphenylphosphan)gold(I)European Journal of Inorganic Chemistry, 1989
- Decabenzylgermanocen, ‐stannocen und ‐plumbocen. Synthese und Struktur von luftstabilen Metallocenen der 4. Hauptgruppe des Periodensystems der ElementeEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1986
- [m.m]Metallocenophanes: Synthesis, Structure, and PropertiesAngewandte Chemie International Edition in English, 1986
- Polymerisation von Propen und Buten mit einem chiralen Zirconocen und Methylaluminoxan als CokatalysatorAngewandte Chemie, 1985
- Synthesis and Structure of a Thallium Complex with an Anionic Sandwich Complex LigandAngewandte Chemie International Edition in English, 1985
- Permethylated Electron‐Excess MetallocenesAngewandte Chemie International Edition in English, 1980
- Titanocen-dichlorid - das erste Metallocen mit cancerostatischer WirksamkeitAngewandte Chemie, 1979
- Zur Kenntnis des Mechanismus der Dien‐Synthese, I. Mitteil.: Über den Reaktionsverlauf zwischen Malonestern sowie Cyanessigester und Acetylen‐dicarbonsäureester bei Gegenwart von PyridinacetatBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1942