Hirnstammaudiometrie bei akustischer Reizung über Knochen- und Luftleitung*
- 1 May 1981
- journal article
- research article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Laryngo-Rhino-Otologie
- Vol. 60 (05) , 264-267
- https://doi.org/10.1055/s-2007-1008715
Abstract
Hirnstammpotentiale (BERA) lassen sich bei Schallzuführung über Knochenleitung auslösen. Die spektrale Zusammensetzung der durch Ton-Bursts (1, 2, 4 und 8 kHz) hervorgerufenen Schädelschwingungen wurden von mehreren Stellen des Kopfes untersucht. Die kombinierte akustische Reizung über Luft- und Knochenleitung ermöglicht grundsätzlich, mit BERA bereits im frühen Kindesalter eine differenzierte Aussage über Schalleitungs- und Innenohrkomponenten einer Schwerhörigkeit analog der konventionellen Audiometrie zu machen. Brain stem potentials can be released by bone-conducted stimulation. The spectral composition of the skull vibration being generated by ton-bursts (1, 2, 4 and 8 kc) were recorded from several positions of the head. Combined acoustic stimulation via air- and bone-conduction (BERA) enables, on principle, a differentiated statement of sound conduction and inner ear components of hypacusis in infancy, analogous to conventional audiometry.This publication has 0 references indexed in Scilit: