Funktionelle Ergebnisse nach Duodenopankreatektomie - unter spezieller Berücksichtigung von Eisenresorption, Breath-Test und Serumgastrin
- 1 September 1974
- journal article
- abstracts
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 99 (38) , 1863-1866
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1108060
Abstract
Nachuntersuchungen an vier Patienten stimmen mit der in der Literatur vertretenen Ansicht überein, daß die Duodenopankreatektomie überraschend gut toleriert wird, und zwar bezüglich inkretorischer und exkretorischer Pankreasfunktion, Cholestase, Verdauung, Resorption, Allgemein- und Ernährungszustand sowie körperlicher Leistungsfähigkeit. Eine pathologische Fettausscheidung bei zwei der vier Patienten war auf eine bakterielle Besiedlung des oberen Dünndarms zurückzuführen. Malabsorptionskriterien waren nicht vorhanden, die Serumspiegel fettlöslicher Vitamine hingegen teils leicht erniedrigt. Bemerkenswert waren eine normale Eisenresorption und, trotz Fehlens von Antrum und Duodenum, normale bis erhöhte Serumgastrinwerte. Duodenopancreatectomy was well tolerated in four patients (similar to published reports by others), with regard to exocrine and endocrine pancreatic function, biliary stasis, digestion, absorption, general and nutritional state, and exercise capacity. An abnormal fat excretion in two of the four patients was due to bacteria in the upper small intestine. There was no evidence of malabsorption, but serum levels of the fat-soluble vitamins were slightly reduced. There was normal iron absorption and, despite absence of antrum and duodenum, a normal or raised serum gastrin concentration.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: