Veränderung der intestinalen Kolonisation mit Clostridium perfringens bei durch Sectio entbundenen Neugeborenen

Abstract
The colonization byClostridium perfringens was investigated in 19 infants delivered by caesarean section during the two first weeks of life. The pattern ofC. perfringens colonization depended upon the feeding. Breast feeding led to the repression ofC. perfringens, whereas bottle feeding allowed its maintenance. On the contrary,Bifidobacterium bifidum growth was favoured by breast feeding. However, in one breast-fed infant,B. bifidum was never isolated andC. perfringens decreased. Breast feeding was able to directly modulateC. perfringens numbers. In fact,B. bifidum also had an effect, as demonstrated by the lower mean counts ofC. perfringens, in bottle-fed infants carrying the bifidobacterial flora (p=0.05). None of the bifidobacteria investigated in this study led to the same decrease. Bei 19 durch Kaiserschnitt entbundenen Neugeborenen wurde die Besiedlung mitClostridium perfringens während der ersten zwei Lebenswochen untersucht. Das Kolonisationsmuster mitC. perfringens zeigte eine Abhängigkeit von der Ernährung. Bei gestillten Kindern war eine Suppression vonC. perfringens festzustellen, während sich der Keim unter Fläschchenernährung halten konnte. Muttermilch förderte dagegen das Wachstum vonBifidobacterium bifidum. Bei einem der gestillten Neugeborenen wurde allerdings niemalsB. bifidum isoliert und dieC. perfringens-Zahl nahm dennoch ab. Muttermilch hatte einen direkten Einfluß auf die Vermehrung vonC. perfringens. AuchB. bifidum ließ, gemessen an den kleineren mittleren Koloniebildnerzahlen vonC. perfringens, bei den mit Fläschchen ernährten Kindern, die eine Bifidus-Flora hatten, eine Wirkung erkennen (p=0,05). Von den in der vorliegenden Studie untersuchten Bifidobakterien hatte keines eine vergleichbare Wirkung.