Elektronenmikroskopische Untersuchungen über das Eindringen plasmatischer Partikel in die Vakuolen der pflanzlichen Zelle
- 1 March 1964
- journal article
- research article
- Published by Institute of Experimental Botany in Biologia plantarum
- Vol. 6 (1) , 17-21
- https://doi.org/10.1007/bf02930791
Abstract
Abstrakt Bei der Untersuchung von Zellen des Keimsacks von Lilium und des Vegetations-punktes von Triticum wurden plasmatische Einstülpungen und Elemente im Innern der Vakuolen gefunden. Die Plasmaelemente entstehen offenbar durch Abschnüren der Einstülpungen. Die Ursache ihres Entstehens und ihre Bedeutung für die pflanzliche Zelle wurden diskutiert.This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Über Pinocytose-Mechanismen im Verlauf der Méiose beiLycopersicum undCucurbita unter BerÜcksichtigung ihrer Bedeutung sowie der Literatur Über Pinocytose bei Tier und MenschProtoplasma, 1962
- 29. F. Weiling: Elektronenmikroskopische Beobachtungen über Pinocytose‐Vorgänge bei pflanzlichen ZellenBerichte Der Deutschen Botanischen Gesellschaft, 1961
- Pinocytose bei PflanzenThe Science of Nature, 1961
- Untersuchungen über das Protoplasma der Siebröhren vonPassiflora coeruleaPlanta, 1960
- Die Ultrastruktur von Wurzelmeristemzellen der Erbse (Pisum sativum)Protoplasma, 1958
- Weitere Untersuchungen über das Phloem von Vicia fabaPlanta, 1958
- The cytoplasm of the plant cellPublished by Biodiversity Heritage Library ,1941
- Über geformte eiweißbartige Inhaltskörper bei den LeguminosenÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1910