Abstract
Vf. beschreibt ein Trennverfahren, das die Gegenstrom‐Verteilung benutzt, um eine ausreichende Stoff‐Menge für eine Strukturanalyse zu erhalten. Die Quecksilber‐Addukte werden hergestellt, um den Löslichkeitsunterschied von Fettsäuren mit verschiedener Anzahl von Doppelbindungen zu verstärken. Das Verfahren ermöglicht eine Trennung der niedrig ungesättigten Fettsäuren nach der Zahl der Doppelbindungen und Kettenlänge zugleich. Konfiguration und Stellungsisomerie haben keinen merklichen Einfluß auf die Verteilung. Die quantitative Bestimmung der Fraktionen erfolgt mit Hilfe von Dithizon.