Isolierung und Bestimmung partiell hydrierter Fettsäuren mittels der Quecksilber‐Addukte
- 1 January 1959
- journal article
- Published by Wiley in Fette, Seifen, Anstrichmittel
- Vol. 61 (9) , 765-768
- https://doi.org/10.1002/lipi.19590610905
Abstract
Vf. beschreibt ein Trennverfahren, das die Gegenstrom‐Verteilung benutzt, um eine ausreichende Stoff‐Menge für eine Strukturanalyse zu erhalten. Die Quecksilber‐Addukte werden hergestellt, um den Löslichkeitsunterschied von Fettsäuren mit verschiedener Anzahl von Doppelbindungen zu verstärken. Das Verfahren ermöglicht eine Trennung der niedrig ungesättigten Fettsäuren nach der Zahl der Doppelbindungen und Kettenlänge zugleich. Konfiguration und Stellungsisomerie haben keinen merklichen Einfluß auf die Verteilung. Die quantitative Bestimmung der Fraktionen erfolgt mit Hilfe von Dithizon.Keywords
This publication has 3 references indexed in Scilit:
- Qualitative und quantitative Papier-Chromatographie der Wachssäuren nach einem neuen Verfahren („Allylester-Verfahren”︁)Fette, Seifen, Anstrichmittel, 1957
- Die Papier‐Chromatographie auf dem Fettgebiet XIX: Die quantitative papierchromatographische Bestimmung von geradkettigen Fettsäuren und ihren GemischenFette, Seifen, Anstrichmittel, 1956
- Paper chromatography of unsaturated fatty acid esters as their mercuric acetate addition compoundsJournal of Oil & Fat Industries, 1955