Die Wirkungsweise chemotherapeutisch verwendeter Farbstoffe
- 1 September 1934
- journal article
- Published by Springer Nature in Medical Microbiology and Immunology
- Vol. 116 (4) , 348-355
- https://doi.org/10.1007/bf02202578
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 13 references indexed in Scilit:
- Gewinnung und Verhalten arzneifester RecurrensspirochätenMedical Microbiology and Immunology, 1934
- The Absorption of Acriflavine by TrypanosomesPathogens and Global Health, 1934
- Der Nachweis von Gold in Spirochäten und TrypanosomenMedical Microbiology and Immunology, 1934
- Pharmakologisches über AtebrinNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1933
- Quantitativer Nachweis der von Spirochäten und Trypanosomen gebundenen ChemotherapeuticaThe Science of Nature, 1933
- Beiträge zur Kenntnis des chemotherapeutischen InterferenzphänomensClinical and Experimental Medicine, 1932
- Fluorescenzmikroskopie als Chemotherapeutische ForschungsmethodeJournal of Molecular Medicine, 1932
- Die Elektropie als ArbeitshypotheseColloid and Polymer Science, 1927
- Die Vitalfärbung von Opalina ranarum mit Säurefarbstoffen und ihre Beeinflussung durch NarkoticumPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1922
- Untersuchungen über den Einfluss der freien H-Ionen im Innern lebender Zellen auf den Vorgang der vitalen FärbungPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1917