Reaktionen mit Chloracetaldehyd und 2.4‐Dichlor‐crotonaldehyd
- 31 May 1966
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 693 (1) , 117-127
- https://doi.org/10.1002/jlac.19666930110
Abstract
Chloracetaldehyd‐hydrat, das als 1.1′‐Dihydroxy‐2.2′‐dichlor‐diäthyläther (1) vorliegt, bildet mit SOCl2 den entsprechenden symm.‐Tetrachlordiäthyläther (2), bei der azeotropen Entwässerung mit Benzol u. a. auch Tetrachlormetaldehyd (3). Mischtrimerisierung mit Acetaldehyd liefert Mono‐ und Dichlor‐paraldehyd (4 bzw. 4a). Reaktion von 1 mit Dimedon ergibt das Dihydrofuran‐Derivat 5, Aldolisierung Tetrachlorparaldol 6. Mit Butandiol‐(2.3) und Glycerin entstehen 1.3‐Dioxolane (7, 8), bei der Acetalisierung mit Äthylenchlorhydrin auch [2‐Chlor‐vinyl]‐[2‐chlor‐äthyl]‐äther (9). Äthylmercaptan setzt sich mit 1 an der Chlormethyl‐ und der Aldehydgruppe zu 10, mit K‐xanthogenat nur an ersterer zu 11 um. Mit Ammoniak entsteht aus 1 das Hexahydrotriazin‐(1.3.5)‐Derivat 12, mit Acetanhydrid das acetylierte Trichloraldoxan 13 und mit 2‐Amino‐pyridin Pyrimidazol (14). Bei der Tischtschenko‐Reaktion mit wasserfreiem Chloracetaldehyd wird u. a. Chloressigsäure‐[2‐chloräthyl]‐ester erhalten. – 2.4‐Dichlor‐crotonaldehyd (15), durch Dehydratisierung von 2.4‐Dichlor‐acetaldol gut zugänglich und nicht autoxydabel, gibt Dien‐Addition mit Cyclopentadien (zu 16), Aldolisierung und Michael‐Addition mit Nitromethan (zu 17 + 18). 15 erleidet Tischtschenko‐Reaktion unter Bildung von 2.4‐Dichlor‐crotylalkohol und 2.4‐Dichlorcrotonsäure‐[2.4‐dichlor‐crotyl]‐ester (19), der beim Verseifen die auch aus 15 und Peressigsäure entstehende (dimere) Säure ergibt. Das Thiosemicarbazon von 15 reagiert mit sich selbst weiter.Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Aldehyde HemihydratesThe Journal of Organic Chemistry, 1963
- Olefinoxydation mit Palladiumchlorid‐KatalysatorenAngewandte Chemie, 1962
- The Evaluation of Inductive and Resonance Effects on Reactivity. I. Hydrolysis Rates of Acetals of Non-conjugated Aldehydes and Ketones1aJournal of the American Chemical Society, 1955
- Über Keto‐Enol‐Gleichgewichte „trans‐fixierter”︁ β‐Dicarbonylverbindungen)European Journal of Inorganic Chemistry, 1954
- Zur Disproportionierung aliphatischer Aldehyde. III. Über die Reaktion von TischtschenkoHelvetica Chimica Acta, 1951
- Zur Tautomerie des α‐Amino‐pyridins, IV. Mitteilung: Eine Darstellungsmethode des Pyrimidazols und seiner HomologenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1925
- THE CONDENSATION OF ALDEHYDES TO ESTERS BY ALKOXIDES1Journal of the American Chemical Society, 1925