Über die nucleophile Substitution des Halogens in o‐Brom‐benzoesäuren
- 1 July 1958
- journal article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 91 (7) , 1536-1541
- https://doi.org/10.1002/cber.19580910725
Abstract
Das Halogen der Trimethylätherbromgallussäure läßt sich in Gegenwart von Kupferpulver, CuI‐ oder CuII‐Ionen relativ leicht gegen verschiedene nucleophile Substituenten (HO⊖, NH3, CH3O⊖, NC⊖, C6H5O⊖, m‐(HO)2C6H3⊖) austauschen. Der Mechanismus dieser Reaktion wird untersucht und diskutiert.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- 2.3.4.5‐TetrahydroxybenzoesäureEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1956
- Zusammenhänge zwischen Konstitution, sterischen Verhältnissen und Ultraviolett-Spektren bei Derivaten des BrevifolinsEuropean Journal of Organic Chemistry, 1954
- Studies in the biochemistry of micro-organisms. 90. Alternariol and alternariol monomethyl ether, metabolic products of Alternaria tenuisBiochemical Journal, 1953
- Structure of Cannabinol. I. Preparation of an Isomer, 3-Hydroxy-1-n-amyl-6,6,9-trimethyl-6-dibenzopyranJournal of the American Chemical Society, 1940
- Fluoranthen und seine Derivate. III. MitteilungEuropean Journal of Organic Chemistry, 1931
- CATALYSIS WITH COPPER IN THE ULLMANN REACTIONJournal of the American Chemical Society, 1928
- Das am Ringkohlenstoff gebundene Halogen und sein Ersatz durch andere Substituenten. II. Mitteilung: Ersatz des Halogens durch OH, SH, Se HBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1920
- Das am Ringkohlenstoff gebundene Halogen und sein Ersatz durch andere Substituenten. I. Mitteilung: Ersatz des Halogens durch die CarboxylgruppeBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1919