Zur Fraktionierung von Polymeren mit entmischenden Flüssigkeiten
- 1 May 1976
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Die Makromolekulare Chemie
- Vol. 177 (5) , 1525-1547
- https://doi.org/10.1002/macp.1976.021770522
Abstract
Man kann chemisch verschiedene Polymere aus homogener Lösung in einem geeigneten Mischlösungsmittel quantitativ voneinander trennen, wenn die Lösungsmittel bei hohen Temperaturen mischbar sind, aber durch Temperatureniedrigung entmischen.Die neuartige Fraktioniermethode wird mit Hilfe der Löslichkeitsparameter von Polymeren und Lösungsmittelgemischen und an einigen Beispielen mit Hilfe der zweiten Virialkoeffizienten beschrieben.Die Nützlichkeit der Fraktionierung wird gezeigt anhand der in einem einzigen Fraktionierschritt durchgeführten Trennung von ca. 30 verschiedenen Mischungen von Polymeren und Copolymeren inklusive Pfropfcopolymeren nach ihrer chemischen Zusammensetzung. Die Fraktionierung mit entmischenden Flüssigkeiten ist besonders in solchen Fällen nützlich, bei denen andere Fraktioniermethoden, z. B. die Fällungsfraktionierung, keine befriedigenden Ergebnisse liefern.Mit der beschriebenen Fraktioniermethode ist es in speziellen Fällen möglich, dreichemisch verschiedene Polymere oder Oligomere quantitativ voneinander zu trennen.Keywords
This publication has 20 references indexed in Scilit:
- Zur ermittlung der struktur und unverträglichkeit von pfropfcopolymeren durch messungen der lichtstreuung und phasentrennung in lösungDie Makromolekulare Chemie, 1974
- Studies of polymer–polymer solubility using a two-dimensional solubility parameter approachJournal of Applied Polymer Science, 1974
- Polymer compatibilityJournal of Applied Polymer Science, 1973
- Methoden zur einstellung der chemischen uneinheitlichkeit makromolekularer stoffeDie Angewandte Makromolekulare Chemie, 1973
- Zur unverträglichkeit von polymergemischen. 2. Trübungsmessungen am system polystyrol/polymethylmethacrylat/benzolDie Angewandte Makromolekulare Chemie, 1968
- Bestimmung der molekularen konstanten von naturkautschuk III. Molekulargewicht trägheitsradius und thermodynamische eigenschaften von cyclohexan‐kautschuklösungen nach der lichtstreuungsmethodeDie Makromolekulare Chemie, 1960
- Die bestimmung der molekulargewichtsverteilung in der ultrazentrifuge bei der Θ‐temperaturDie Makromolekulare Chemie, 1959
- A light scattering study of alfin polybutadieneJournal of Polymer Science, 1958
- Molecular weight dependence of the intrinsic viscosity of polymer solutions. IIJournal of Polymer Science, 1953
- Fraktionierung polymolekularer Stoffe durch Verteilung zwischen zwei flüssigen PhasenJournal für Praktische Chemie, 1940