Kinetic parameters of amikacin in cystic fibrosis children

Abstract
35 kinetic studies have been performed, in nine CF children three to 15 years old; six kinetic studies were performed in four non-CF children, one to 12 years old. The dosage was 5 to 12.5 mg/kg, i.v. during 0.5 to 1.0 h, three to four times per day. Amikacin concentrations were measured in the plasma of all children, and in the sputum of CF-patients, by fluorescent polarization (TDX Abbott). The pharmacokinetic parameters in the plasma did not differ significantly in both groups of patients. In CF children t 1/2=0.94 h (SD=0.25 h), Vd (area)=0.257 l/kg (SD=0.06 l/kg), total body clearance=130.7 ml/min/1.73 m2 (SD=32.4 ml/min/1.73 m2). In non-CF children t 1/2=0.83 h (SD=0.15 h), Vd (area)=0.265 l/kg (SD=0.04 l/kg) and clearance=155 ml/min/1.73 m2 (SD=17.4 ml/min/1.73 m2). The parameters were not affected by the dosage of amikacin. The peak plasma concentrations ranged from 19 to 43.8mg/l. Amikacin peak level in the sputum of CF children never reached the average MIC (4 mg/l) ofPseudomonas aeruginosa strains isolated in these patients. Amikacin concentration in the sputum reached its highest value about 2 h after the completion of i.v. infusion and was directly related to the peak plasma concentration. According to these parameters, the best dosage regimen appeared to be 7.5 to 8 mg/kg or 225 to 240 mg/m2 administered intravenously in 1.0 h, three times per day. Bei neun Kindern im Alter von drei bis 15 Jahren wurden insgesamt 35 Untersuchungen zur Pharmakokinetik durchgeführt. Sechs Untersuchungen wurden bei einer Dosierung von 5 bis 12,5 mg Amikacin/kg KG i.v. bei vier Kindern im Alter von ein bis 12 Jahren vorgenommen, die nicht an zystischer Fibrose (CF) litten. Bei allen Kindern wurden die Amikacin-Konzentrationen im Plasma und bei CF-Patienten auch im Sputum mittels Fluoreszenz-Polarisation (TDX Abbott) gemessen. Bei den beiden Patientengruppen fanden sich keine signifikanten Unterschiede in den im Plasma bestimmten pharmakokinetischen Parametern. Bei CF-Kindern betrug t 1/2 0,94 h (SD=0,25 h), Vd (area)=0,257 l/kg (SD=0,06 l/kg), die Gesamtkörperclearance 130,7 ml/min/1,73 m2 (SD=32,4 ml/min/1,73 m2). Bei Kindern, die nicht an zystischer Fibrose (CF) litten, t 1/2=0,83 h (SD=0,15 h), Vd (area)=0,265 l/kg (SD=0,04 l/kg) und die Clearance 155 ml/min/1,73 m2 (SD=17,4 ml/min/1,73 m2). Die Parameter wurden durch die Amikacin-Dosierung nicht beeinflußt. Die Plasmakonzentrationen lagen zwischen 19 und 43,8 mg/l. Im Sputum der CF-Kinder erreichte Amikacin in keinem Fall die mittlere minimale Hemmkonzentration von 4 mg/l für die von diesen Patienten isoliertenPseudomonas aeruginosa-Stämme. Die höchsten Amikacin-Spiegel im Sputum wurden 2 h nach Beendigung der i.v. Infusion erreicht und standen in direkter Korrelation zu den Plasma-Spitzenspiegeln. Nach diesen Parametern scheint ein Dosierungsschema von 7,5 bis 8 mg/kg oder von 225 bis 240 mg/m2 dreimal täglich als intravenöse Infusion über 1 h am günstigsten zu sein.