Untersuchungen über die Filigrankorrosion lackierter Stahlbleche
- 1 November 1959
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Materials and Corrosion
- Vol. 10 (11) , 668-681
- https://doi.org/10.1002/maco.19590101104
Abstract
Die Filigrankorrosion ist eine besondere Art der atmosphärischen Korrosion, die bevorzugt auf lackierten Stahlblechen auftritt. Der Angriff beginnt mit der Ausbildung von Elektrolyttropfen, z. B. an hygroskopischen Verunreinigungen der Blechoberfläche und bleibt auf das kleine Volumen dieser Tröpfchen scharf begrenzt. Abgeschiedene feste Korrosionsprodukte schieben die Tröpfchen, die gewöhnlich eine auffällige V‐Form haben, unter dem Lack auf der Blechoberfläche voran.Nach dem Ergebnis von Versuchen über die Abhängigkeit der Filigrankorrosion von Luftfeuchtigkeit, Lackdicke, naturverunreinigender Salzpartikel und Blechvorbehandlung wird vermutet, daß die Elektrolytropfen bezüglich ihrer Salzkonzentration im Gleichgewicht mit der umgebenden Atmosphäre stehen und daß die V‐förmige Phasengrenze, aus dem ständig aufwachsenden Rost gebildet, eine nur für O2 durchlässige Membran darstellt. Diese Membran ist der Ort der Oxydation von zwei‐ zu dreiwertigem Eisen und wird als V durch Bedingungen stabilisiert, die sich qualitativ aus der Umsatzbilanz der Reaktion im Tropfen und der Oberflächenspannung zwischen Tropfen und Lackhaut ergeben. Für die Reaktion ist letztlich der O2‐Partialdruck der Atmosphäre geschwindigskeitsbestimmend.Keywords
This publication has 4 references indexed in Scilit:
- Atmospheric corrosion by nucleiJournal of Chemical Technology & Biotechnology, 1956
- Report-Permanents for Pigs' HairIndustrial & Engineering Chemistry, 1954
- Mechanism of Filiform CorrosionIndustrial & Engineering Chemistry, 1954
- Filiform CorrosionCorrosion, 1953