Über Eichen‐Hainbuchenwälder Kroatiens
- 1 January 1968
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Feddes Repertorium
- Vol. 79 (1-2) , 115-138
- https://doi.org/10.1002/fedr.19680790106
Abstract
In der Einführung ist auf eine frühere zeitliche Entstehung, eine großräumige Verbreitung und Buchenarmut der kroatischen Eichen‐Hainbuchenwälder, sowie auch an eine standortbedingte Trennung der planaren Stieleichen‐Hainbuchenwälder von den kollinen Traubeneichen‐Hainbuchenwälder hingewiesen.Darauf folgt die kurze Schilderung der potentiellen Verbreitung der Eichen‐Hainbuchenwälder (s. Karte 1). Weiter sind mit ein paar Worten die Umweltsverhältnisse behandelt und auf entscheidende Standortsfaktoren aufmerksam gemacht worden.Nach bisherigen Untersuchungen ließen sich ökologisch und floristisch zwei Assoziationsgruppen unterscheiden, und zwar: Die Gruppe der azonalen Stieleichen‐Hainbuchenwälder; Die Gruppe der zonalen Traubeneichen‐Hainbuchenwälder. Einzelne Waldgesellschaften sind beschrieben und ihre floristische Artenzusammensetzung auf den Tabellen 1 und 2 dargestellt.Am Schluß werden die systematischen Fragen kurz besprochen.Keywords
This publication has 3 references indexed in Scilit:
- Die Pflanzenwelt Südosteuropas als Ausdruck der erd und vegetationsgeschichtlichen VorgängeActa Societatis Botanicorum Poloniae, 2017
- Suddeutsche Pflanzengesellschaften.Journal of Ecology, 1979
- Der Einflusz Der Nieder Wald Wirtschaft Auf Die VegetationPublished by Springer Nature ,1966