Electrical Conductivity of Single-Crystal Cuprous Oxide at High Temperatures
- 15 April 1961
- journal article
- research article
- Published by American Physical Society (APS) in Physical Review B
- Vol. 122 (2) , 482-488
- https://doi.org/10.1103/physrev.122.482
Abstract
The electrical conductivity of single-crystal O was measured in the temperature range of 1100° to 500°C in oxygen pressures from 152 mm to mm of Hg. The vs curves were found to be linear between the oxygen pressures of 50 mm and mm, with an average slope of 0.1420, or approximately . These curves exhibit a radical change in slope at pressures below mm.
Keywords
This publication has 11 references indexed in Scilit:
- Preparation of Large Area Single-Crystal Cuprous OxideJournal of Applied Physics, 1960
- Über den Leitungsmechanismus oxydischer Halbleiter bei hohen TemperaturenZeitschrift für Naturforschung A, 1959
- Über die Halbleitereigenschaften des Kupferoxyduls. XII Die Leitfähigkeit des Kupferoxyduls innerhalb des Existenzgebietes bei hohen Temperaturen im Bereich kleiner DruckeAnnalen der Physik, 1959
- Über die Halbleitereigenschaften des Kupferoxyduls. X. Beobachtungen der elektrischen Leitfähigkeit bei Störung des thermodynamischen Gleichgewichtes zwischen 600° C und 1000° C innerhalb und außerhalb des Stabilitätsgebietes von Cu2OAnnalen der Physik, 1954
- The semiconducting properties of cuprous oxideProceedings of the Royal Society of London. Series A. Mathematical and Physical Sciences, 1952
- Über die Halbleitereigenschaften des Kupferoxyduls. IV Leitfähigkeitsmessungen bei hohen TemperaturenAnnalen der Physik, 1952
- Über die Halbleitereigenschaften des Kupferoxyduls. I Das Herstellungsverfahren unter Berücksichtigung der StabilitätsbedingungenAnnalen der Physik, 1952
- The Electrical Conductivity and Isothermal Hall Effect in Cuprous OxidePhysical Review B, 1943
- Bestimmung des Sauerstoff-Überschußgehaltes der KupferoxydulphaseZeitschrift für Physikalische Chemie, 1938
- Untersuchungen über Fehlordnungserscheinungen in Kupferoxydul und deren Einfluss auf die elektrischen EigenschaftenZeitschrift für Physikalische Chemie, 1933