Versuche zum thermischen abbau von copolyamiden aliphatischer und aromatischer aminocarbonsäuren
- 1 June 1974
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Die Makromolekulare Chemie
- Vol. 175 (6) , 1731-1749
- https://doi.org/10.1002/macp.1974.021750604
Abstract
An Gemischen niedermolekularer Carbonsäureamide sowie an Gemischen von Polyamiden mit Carbonsäureamiden oder anderen Polyamiden wurde nachgewiesen, daß Umamidierungsreaktionen bei 200°C nur in geringem Umfang und sehr langsam eintreten, bei 250°C jedoch rasch ablaufen. Der thermische Abbau von Copolyamiden aliphatischer und aromatischer Aminocarbonsäuren erfolgt fast ausschließlich durch Spaltung von Bindungen der aliphatischen Aminocarbonsäure. Dabei werden 4‐Aminobutyryl‐ und 5‐+ninovaleryl‐Reste bevorzugt als Lactame abgespalten, während bei α‐, β‐ und ε‐Aminoacylresten verschiedene Abbaureaktionen nebeneinander ablaufen. Die Lactamabspaltung kann ab ca. 250°C auch aus der Kette heraus erfolgen, führt dann aber nicht zum Kettenbruch, da die ursprünglich benachbarten Aminocarbonsäurereste bei der Lactamabspaltung wieder miteinander verknüpft werden. Das thermische Verhalten der Copolyamide wird mit den Eigenschaften niedermolekularer Modellsubstanzen verglichen und die Reaktionsmechanismen diskutiert.Keywords
This publication has 4 references indexed in Scilit:
- Reaktionen mono‐ und bifunktioneller thiocarbonsäuren mit mono‐ und bifunktionellen isocyanaten oder isothiocyanatenDie Makromolekulare Chemie, 1973
- Über die polykondensation von isothiocyanatocarbonsäuren, DTE‐aminosäuren und 5‐oxo‐2‐thioxo‐oxazolidinen (2‐thioxo‐oxazolidonen‐(5))Die Makromolekulare Chemie, 1973
- Synthese und reaktionen difunktioneller N‐acyl‐β‐lactameDie Makromolekulare Chemie, 1973
- 2-Azetidinone (β-Propiolactam)Journal of the American Chemical Society, 1949