Über Erfahrungen mit dem Belastungs-(Arbeits)-Elektrokardiogramm
- 1 May 1941
- journal article
- Published by Springer Nature in Klinische Wochenschrift
- Vol. 20 (20) , 497-504
- https://doi.org/10.1007/bf01874056
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 24 references indexed in Scilit:
- Elektrokardiogramm und PrognoseDeutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1940
- Das pathologische Belastungs-Elektrokardiogramm und seine klinische BedeutungBasic Research in Cardiology, 1940
- Beitrag zur Entstehung einiger Formen von Arbeitsinsuffizienz auf dem Gebiete der Atmung, des Herzens und des NervensystemsLung, 1939
- Grenzen der klinischen ElektrokardiographieBasic Research in Cardiology, 1938
- Die Änderungen des Elektrokardiogramms beim Übergang aus dem Liegen in die aufrechte KörperstellungZeitschrift für Die Gesamte Experimentelle Medizin, 1938
- Die Bewertung der Anfangsschwankung des Elektrokardiogramms bei der HerzfunktionsprüfungZeitschrift für Die Gesamte Experimentelle Medizin, 1936
- Die Feststellung und Beurteilung der Elastizität zentraler und peripherer Arterien am LebendenNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1936
- ANGINA PECTORISArchives of internal medicine (1908), 1931
- The Electrocardiographic Changes in AnoxemiaExperimental Biology and Medicine, 1929
- Experimentelle und klinische Untersuchungen über die Dauer des K-Ekg (Kammer-Elektrokardiogramms)Zeitschrift für Die Gesamte Experimentelle Medizin, 1922