Reibungsgesetze turbulenter Strömungen
- 1 August 1970
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Chemie Ingenieur Technik - CIT
- Vol. 42 (15) , 995-1004
- https://doi.org/10.1002/cite.330421506
Abstract
Zur Berechnung des Druckverlustes turbulenter Strömungen in geschlossenen Kanälen ist die Kenntnis des Reibungsbeiwertes notwendig. Im folgenden wird die Abhängigkeit des Reibungsbeiwertes von der geometrischen Form des Kanals und der Beschaffenheit der Wand, insbesondere bei künstlichen Rauhigkeiten untersucht. Es wird eine Hypothese angegeben, welche die Ableitung der Reibungsgesetze glatter und rauher konzentrischer Ringspalte aus den Geschwindigkeitsprofilen ermöglicht. Die Resultate werden zur Zusammenfassung und zum Vergleich von Meßergebnissen für Rauhigkeiten in Form von Querrippen mit Rechteckquerschnitt verwendet. Für vom Kreisrohr abweichende Kanalformen wird ein Ordnungsschema angegeben, das die Planung von Experimenten und die Zusammenfassung ihrer Ergebnisse erleichtert.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Druckverlust in Stabbündeln mit Spiraldraht-AbstandshalternForschung im Ingenieurwesen, 1969
- Berechnung der turbulenten Geschwindigkeitsverteilung und der Wandreibung in konzentrischen RingspaltenWärme- und Stoffübertragung, 1969
- Der Einfluß rechteckiger Rauhigkeiten auf den Wärmeübergang und den Druckabfall in turbulenter RingspaltströmungWärme- und Stoffübertragung, 1969
- Improved heat-transfer performance with boundary-layer turbulence promotersInternational Journal of Heat and Mass Transfer, 1967
- Experimental local heat-transfer and average friction coefficients for subsonic turbulent flow of air in an annulus at high temperaturesInternational Journal of Heat and Mass Transfer, 1966
- Turbulent flow in annular pipesAIChE Journal, 1966
- Fully Developed Turbulent Flow in AnnuliJournal of Basic Engineering, 1964
- TURBULENT FLOW IN PIPES, WITH PARTICULAR REFERENCE TO THE TRANSITION REGION BETWEEN THE SMOOTH AND ROUGH PIPE LAWS.Journal of the Institution of Civil Engineers, 1939