Tierexperimentelle Untersuchungen zur kollateralen Reinnervation der denervierten laryngealen Muskulatur
- 1 January 1989
- journal article
- research article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Laryngo-Rhino-Otologie
- Vol. 68 (01) , 57-61
- https://doi.org/10.1055/s-2007-998285
Abstract
An 9 Hunden wurde der Verlauf der Denervierungsatrophie 2, 4 und 10 Monate nach ipsilateraler Resektion des N. recurrens an Typ-I- und Typ-II-Fasern des M. cricoarytaenoideus posterior, M. cricoarytaenoideus lateralis und M. thyreoarytaenoideus medialis untersucht. Das Denervierungsverhalten konnte mittels enzymhistochemischer Faserdifferenzierung durch ATPase-Färbungen objektiviert und im Seitenvergleich analysiert werden. Die Ergebnisse zeigen nach beginnender Muskelfaseratrophie mit Bevorzugung der Typ-II-Fasern und einer Anpassungshypertrophie der Typ-I-Fasern das Langzeitresultat einer vollständigen kollateralen Reinnervation sämtlicher Larynxmuskeln mit Dominanz der Typ-I-Faserbildung. Die Existenz einer zusätzlichen motorischen Innervation der Kehlkopfbinnenmuskeln beim Hund und ihre Auswirkung auf die Wiederherstellungschirurgie des N. recurrens werden diskutiert. The course of atrophy of type I and type II muscle fibers of the posterior cricoarytenoid muscle, the lateral cricoarytenoid muscle and the medial thyroarytenoid muscle of 9 dogs have been investigated after resection of the ipsilateral recurrent laryngeal nerve after 2, 4 and 10 months. Using ATP-ase staining the histochemical results revealed a predominant atrophy of type II fibers, a reactive hypertrophy of type I fibers after a period of 4 months and a pattern of type-grouping with signs of a complete reinnervation in all laryngeal muscles within 10 months. The existence of a supplementary innervation of the intrinsic laryngeal muscles in dogs and its implication on experiments in laryngeal reinnervation are discussed.This publication has 0 references indexed in Scilit: