Zur Frage einer Induzierbarkeit des Pseudo-LE-Syndroms durch Arzneimittel

Abstract
Von 58 Patienten mit Pseudo-LE-Syndrom, deren Arzneimittelanamnese überprüft wurde, besteht bei 45 der dringende Verdacht auf einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Venopyronum®-Dragees und dem Auftreten des Pseudo-LE-Syndroms. In weiteren sieben Fällen, die ebenfalls das Venenpräparat in Drageeform eingenommen hatten, ergaben sich wegen des Fehlens einer zeitlichen Korrelation und (oder) wegen sehr niedriger Gesamtdosis keine sicheren Zusammenhangshinweise. Drei Patienten hatten Venopyronum-Triplex-Kapseln eingenommen. Nur insgesamt drei Patienten versicherten glaubhaft, keine einzige der verschiedenen Venopyronum-Darreichungsformen eingenommen zu haben. Drug intake had been checked in 58 patients with pseudo-LE syndrome. In view of the findings of the Zürich group a connection between the intake of Venopyronum® coated tablets and a pseudo-LE syndrome was strongly suspected in 45. In a further seven patients who also had taken the drug no definite connection could be shown because there was no temporal relationship between drug and disease. Three patients had taken Venopyronum-triplex capsules. Only three patients categorically denied ever having taken the drug in any form.

This publication has 0 references indexed in Scilit: